Insbesondere in der westlichen Kultur versteht man unter Yoga die unterschiedlichsten Dinge – häufig die Ausführung der körperlichen Übungen (Asanas). Auch in diesem Kurs werden die Asanas aus dem Hatha Yoga den Hauptteil des Kurses bestimmen. So lernen wir sowohl entspannende als auch anstrengende Positionen und Abfolgen, um unseren Körper zu stärken und Flexibilität zu erlernen. Wir schaffen einen behaglichen Raum, in dem wir unseren Geist trainieren können. Der zweite Teil basiert auf geführten Meditationen, die auf der buddhistischen Praxis und Philosophie basieren. Wir beschäftigen uns mit den Auslösern von Leid und Stress und üben uns im Loslassen. Durch Angstfreiheit, Achtsamkeit und Mitgefühl schaffen wir Wohlbefinden, Gelassenheit und Stabilität -selbst in steinigen Lebensabschnitten.
|